Silvester allein zu Hause? Warum nicht? Mit unseren Tipps kann diese Nacht unvergesslich werden.
Photo by Tairon Fernandez from Pexels
Jemand hält eine brennende Wunderkerze in der Hand
Jedes Jahr das gleiche Thema: in der letzten Nacht im Jahr soll es so richtig krachen, und zwar nicht nur durch die Böller. Erwartet wird eine tolle Partynacht mit ausgelassener Stimmung. Nicht immer gelingt das, sodass die Enttäuschung am nächsten Morgen folgt.
Besser gleich den Druck rausnehmen und die Silvesternacht einfach mal anders gestalten - Silvester mit dem einzigen Menschen verbringen, dem man niemals aus dem Weg gehen kann. Silvester für sich allein feiern. Sich einfach 'mal bewusst zurückziehen und die anderen feiern lassen.
In manchen Kulturen wird der Rückzug zum Jahreswechsel als ein wichtiger Prozess zum Reifen der eigenen Persönlichkeit genutzt. Damit das gelingt, man sich nicht einsam fühlt oder in eine tiefe Depression fällt, ist es wichtig, dass man das Alleinsein bewusst wählt, es als Geschenk ansieht und den Abend gut plant. Dann kommt man in den Genuss der Stille, kann Dinge innerlich klären oder die Auszeit nutzen für etwas, was man schon lange einmal machen wollte.
Vorteile für eine Silvesternacht zu Hause
Kein Ringen um die besten Party-Plätze
Organisation von Party-Menü, das allen schmeckt und Musik, die alle mögen, fällt flach
Neues Outfit braucht man nicht
Man muss nicht durch den Böllerregen laufen
Aufgesetzte Freude ist unnötig
Kein zwanghaftes Feiern
Man behält einen klaren Kopf, sodass man den 1. Januar schon früh mit einem wunderschönen Spaziergang durch den Park verbringen oder sich auf die gefassten Vorsätze einlassen kann.
Grundlegendes
Rechtzeitig planen: bereits am Silvestermorgen muss ein gut durchdachter Plan für den Ablauf des Tages vorliegen, damit man gar nicht erst ins Grübeln kommt.
Essen und Trinken: gibt es ein Lieblingsgericht, das man schon immer mal kochen wollte, aber keinem schmeckt und deshalb nie auf den Tisch kommt? Heute ist der richtige Tag dafür. Die Zutaten zum Bereiten des Silvester-Essens sollten rechtzeitig besorgt werden, wenn möglich schon am Vortag, dann entgeht man dem Einkaufsstress, den alle vor der Nacht der Nächte haben. Will man endlich einmal nicht kochen, kann auch ein Lieferdienst beauftragt werden, ein leckeres Essen vorbeizubringen. Dabei ist aber zu beachten, dass diese Idee auch viele andere Menschen zu Silvester haben und daher ausreichend Zeit eingeräumt werden sollte. Vielleicht nimmt man ein kaltes Gericht wie Sushi oder etwas, was nach dem nochmaligen Aufwärmen umso besser schmeckt.
Wer Silvester alleine feiert, will vielleicht nicht auf ein Gläschen Sekt verzichten, aber eine alkoholfreie Alternative könnte schon jetzt auf den Vorsatz, weniger Alkohol im neuen Jahr zu trinken, einstimmen. Wer dafür einen besonders leckeren Fruchtsaft wählt, ist vielleicht überrascht, dies nicht schon eher gemacht zu haben. Muss aber auf jeden Fall auf die Einkaufsliste.
Outfit: Klar, Schlabberklamotten sind bequem! Aber für das eigene Wohlbefinden ist es besser, sich selbst ein schönes Outfit zu gönnen. Wer sich im Spiegel betrachtet und mit dem Ergebnis zufrieden ist, steigert direkt sein Selbstwertgefühl.
Kommunikation: Man hat sich entschieden, diesen Abend alleine zu verbringen und plötzlich rufen alle an, weil sie sich Sorgen machen, dass man sich einsam fühlen könnte. Wo bleibt da die Umsetzung des gefassten Plans? Also schaltet man das Handy am besten aus und kommuniziert dies vorab. Kontakt kann man dann immer noch nach Lust und Laune aufnehmen, aber selbstbestimmt wählen.
Musik: Im Radio läuft zum Jahreswechsel immer gute Tanzmusik. Wem das gefällt, ist ausgestattet und kann einfach mal drauf los Tanzen, wenn einem danach ist. Selbst gewählte Musik sollte nicht zu romantisch oder melancholisch sein und an verflossene Beziehungen erinnern. Gute Laune Musik steigert in jedem Fall das Glücksgefühl.
Eine junge Frau liest bei romantischem Licht in einem Buch.
1. Einen entspannten Abend verbringen
Dieser Abend gehört den Medien, die schon lange auf der Liste stehen: - Filme und Serien schauen - Bücher lesen - Podcasts hören
Wer sich schon lange einem bestimmten Thema widmen wollte, kann vorab recherchieren und eine Liste der Bücher oder Sendungen erstellen, die das Thema nahe bringen. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr einen Kurs, den man gleich dazu buchen kann.
Nicht vergessen - Handy auf Flugmodus stellen!
Wenn man nicht ausnahmsweise früh ins Bett gehen möchte, kann man um Mitternacht das Feuerwerk vom Fenster aus betrachten oder bei Bedarf selbst eine Wunderkerze anzünden.
Überlegen, was man Schönes erlebt hat, wo man erfolgreich war
Welche Fehler sind unterlaufen? Kann man verhindern, diese im neuen Jahr wieder zu machen?
Was hat so gut getan, dass man es beibehalten sollte?
Hält man die gestellten Fragen und die Antworten darauf schriftlich fest, lässt sich im nächsten Jahr ein Vergleich anstellen und bestimmt können weitere Erfolge gefeiert werden.
Mit unserem Handy sind wir ständig am Fotografieren. Die schönsten Momente, aufregendsten Aktivitäten und viele Menschen und Orte werden festgehalten. Wer sich bei all den Fotos einen Überblick verschafft, das Beste auswählt und ein Fotobuch erstellt, wird sich immer wieder daran erfreuen und an den Erinnerungen laben.
Wer gerne andere "Beweisstücke" sammelt wie Tickets, Rechnungen, Notizen, Lieblingsrezepte, Ausschnitte aus Zeitschriften oder Sonstiges, kann ein noch lebendigeres Jahrbuch in Form eines sogenannten Scrapbooks (Sammelalbum) oder einer Collage erstellen.
Altes zurücklassen im alten Jahr könnte die Devise für diese Silvesteraktion sein.
Wer es in der Anfangszeit von Corona noch nicht geschafft hat, sich von seinen überflüssigen oder überzähligen Klamotten zu trennen, hat nun alle Zeit der Welt, den Kleiderschrank zu sichten und den Inhalt zu verringern.
Und wie sieht es in der Wohnung aus? Gibt es nicht auch hier Dekoartikel, Geschirr oder Sonstiges, das schon bessere Zeiten gesehen hat? Weg damit! Mit einer Mini-Renovierung oder dem Umstellen von ein paar Möbelstücken wirkt die Wohnung schnell wie neu. Gegebenenfalls lässt sich ein kleines DIY-Objekt verwirklichen.
Ein ausgedehntes Duft-Bad, eine Schokogesichtsmaske, eine entspannende Massage für die Füße, eine regenerierende Haarkur - nie gemacht, immer gewollt. Heute kann ein komplettes Wellness-Programm für den ganzen Körper stattfinden. Hinterher früh ins Bett gehen und mit vollem Elan in den Neujahrstag starten.
Silvester ist für die kleinsten Familienmitglieder ein ganz besonderer und aufregender Tag. Tipps zur Gestaltung eines rundum gelungenen Silvesterabends.
mehr