Berliner Berge

Berliner Berge

Je weiter oben, umso besser der Blick auf das Feuerwerk - das wünschen sich viele am Silvesterabend. Voraussetzung ist selbstverständlich gutes Wetter und uneingeschränkte Sicht. Berlin hat einige Berge, die einen natürlich, die anderen aus Weltkriegstrümmern oder Müll entstanden, die sich für einen weiten Blick eignen. Da die meisten eher am Stadtrand liegen, kann man obendrein dem großen Trubel in der Stadt entfliehen.
Schlittenfahren Viktoriapark
© BerlinOnline/Patrick Diekmann

Kreuzberg im Viktoriapark

Einer der faszinierendsten und somit auch beliebtesten Treffpunkte zum Bestaunen des Silvesterfeuerwerks über ganz Berlin ist der Gipfel des Kreuzbergs. mehr

Drachenberg
© Tobias Droz/BerlinOnline

Drachenberg

Der kleine Bruder vom Teufelsberg ist der Drachenberg. Das weitläufige Plateau macht ihn zu einem belieben Hotspot für Sonnenuntergänge und das Silvesterfeuerwerk. mehr

Teufelsberg Berlin
© Antje Kraschinski/Berlinonline

Teufelsberg

Der 120,1 m hohe Teufelsberg in Wilmersdorf ist ein Trümmerberg, der am Ende des Zweiten Weltkrieges aus Trümmern entstanden ist. mehr

Stolper Berge

Der knapp 97 Meter hohe Stolper Berg ist eine natürliche Erhebung am Wannsee im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Oberbaumbrücke
© www.enrico-verworner.de

Berliner Brücken mit Panoramablick

Über 950 Brücken gibt es in Berlin. Einige davon bieten, getreu nach dem Motto: Umsonst und draußen, einen herrlichen Blick auf die Stadt um das Silvesterfeuerwerk in seiner vollen Pracht zu genießen. mehr

Brandenburger Tor weihnachtlich
© www.enrico-verworner.de

Mit dem Taxi zur Party und zurück

Wer an Silvesterabend sich das ein oder andere alkoholische Getränk gönnen und nicht in volle Bahnen oder Busse steigen will, kann sich bequem per Taxi zur Feier und zurück nach Hause chauf­fie­ren lassen. mehr