Ahrensfelder Berge

Ahrensfelder Berge

Die Ahrensfelder Berge sind die höchsten Erhebungen im nordöstlichen Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.

Ahrensfelder Berge (1)

© Von mahe.berlin - CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=67198517

Ihre Höhe beträgt 114,5 und 101 m ü. NHN. Die natürlichen, während der Eiszeit entstandenen Berge, liegen an der Wuhle an der Grenze zu Brandenburg.

Fantastische Aussicht aus dem Osten

Da die Ahrensfelder Berge nicht so häufig besucht werden, kann man hier in Ruhe die Stadt überblicken. Auf dem westlichen Gipfel wurde eine Aussichtsplattform errichtet, von der aus der Besucher einen fantastischen Blick über die umliegende Naturlandschaft von den Hochhäusern in Marzahn-Hellersdorf bis hin zum Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz hat.

Bauschutt aus den 80er Jahren

Die ursprüngliche Höhe der Berge wurde zu Zeiten der DDR mit Bauschutt von der Errichtung der nahen Plattenbauten in den 80er Jahren verändert. Der westliche Hügel wuchs von 66,9 Metern auf grandiose 114 Meter.

Freizeit auf den Ahrensfelder Bergen

Wenn sich der Winter von seiner schönsten Seite zeigt und die Natur wieder einmal mit Schnee bedeckt, sollte man auf keinen Fall versäumen, einen Schlitten auf die Ahrensfelder Berge mitzunehmen, da die Rodelbahn am Nordwesthang des großen Berges winterliches Treiben erlaubt.
Die Umgebung der Ahrensfelder Berge lädt zum Wandern und Radfahren ein. Im umliegenden Naturschutzgebiet Falkenberger Rieselfelder lässt sich ein reiches Tier- und Pflanzenleben beobachten.

Anfahrt zu den Ahrensfelder Bergen

Der Wuhlewanderweg führt auf die Ahrensfelder Berge. Diesen erreicht man sehr gut mit den Tramlinien M6 und 18 oder den Buslinien X54 und 197. Die nächstgelegene Haltestelle ist Betriebshof Marzahn. Von dort läuft man nach Norden Richtung Landsberger Allee und überquert die Ringenwalder Straße. Nach etwa 200 Metern biegt man nach links ab, geht durch das Tor auf den Wuhlewanderweg und geradeaus über eine kleine Brücke. Insgesamt sind es höchstens 5 Minuten zu Fuß ab der Haltestelle.
Adresse
Parsteinerring 24
12679 Berlin

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Oberbaumbrücke
© www.enrico-verworner.de

Berliner Brücken mit Panoramablick

Über 950 Brücken gibt es in Berlin. Einige davon bieten, getreu nach dem Motto: Umsonst und draußen, einen herrlichen Blick auf die Stadt um das Silvesterfeuerwerk in seiner vollen Pracht zu genießen. mehr

Luftschlange
© läns/ www.photocase.com

Silvester-Partys

Ein Silvesterabend in Berlin bleibt unvergesslich. Hier gibt es die schönsten, wildesten und lustigsten Silvesterpartys in den angesagtesten Clubs Berlins. mehr