Oderbruchkippe

Oderbruchkippe

Der Volkspark Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow, von Ortsansässigen auch Oderbruchkippe genannt, ist ein Geheimtipp für eine entspannte Silvesternacht.

Volkspark Prenzlauer Berg (1)

© Von Angela Monika Arnold - Selbst fotografiert, CC BY-SA 2.0 de, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5499057

Die Oderbruchkippe besteht aus zwei Hügeln: das Pappelplateau mit einer Höhe von knapp 91 Metern ist die höchste Erhebung in Prenzlauer Berg. Der zweite Gipfel heißt Hohes Plateau, der laut einer steinernen Markierung der höchste Gipfel sein soll, aber nur eine Höhe von 89 Metern erreicht.

Entstehung der Oderbruchkippe

Ursprünglich war das 29 Hektar große Gelände zwischen der Oderbruchstraße und der Schneeglöckchenstraße eine Müllhalde der Berliner Markthallen, bevor sich hier die Kleingärten beheimateten. Diese verschwanden jedoch, als Platz für die Kriegstrümmer benötigt wurde.
Später kam noch der Schutt der für den Mauerstreifen abgerissenen Häuser hinzu.
Mit den einzelnen Schuttschichten, die aufgeschüttet wurden, trug man zugleich Mutterboden auf. Nach und nach wurde die neu entstandene Landschaft mit Pappeln, Eschenahorn und Robinien bepflanzt.

Paradies für Vögel

Der Volkspark Prenzlauer Berg ist eine der größten Grünanlagen im Bezirk. Das Gelände wurde über viele Jahre sich selbst überlassen, sodass sich zu Pappeln, Eschenahorn und Robinien, die bei der Anlage des Parkes gepflanzt wurden, eine Vielzahl von Sträuchern, Wildkraut- und Grasarten hinzugesellen konnten. Diese Vielfalt lockt auch Vögel an.

Vergnügen auf der Oderbruchkippe

Wenn man von den beiden Gipfeln des Trümmerbergs hinunterschaut, wünscht man sorfort Schnee herbei. Der Abhang ist steil und läuft in einem breiten Gelände aus. Das macht die Oderbruchkippe zu einer äußerst beliebten Rodelbahn. Im Herbst kann man aber genausogut Drachen steigen lassen.
Bei gutem Wetter und klarem Himmel ist eine tolle Aussicht in Richtung Prenzlauer Berg garantiert, weshalb sich der Aufstieg auf dem gut gepflasterten Rundweg an Silvester lohnen könnte.

Anfahrt zur Oderbruchkippe

Die nächstgelegene Station des öffentlichen Nahverkehrs ist der S-Bahnhof Landsberger Allee. Von der Landsberger Allee geht es zu Fuß nach Osten Richtung Storkower Straße, biegt auf diese links ab, dann wieder rechts auf die Landsberger Allee. Dann links Richtung Schneeglöckchenstraße abbiegen und bis zum Ende an der Sigridstraße laufen. Dort rechts in den Volkspark Prenzlauer Berg einbiegen.
Adresse
Schneeglöckchenstraße 61
10407 Berlin

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Oberbaumbrücke
© www.enrico-verworner.de

Berliner Brücken mit Panoramablick

Über 950 Brücken gibt es in Berlin. Einige davon bieten, getreu nach dem Motto: Umsonst und draußen, einen herrlichen Blick auf die Stadt um das Silvesterfeuerwerk in seiner vollen Pracht zu genießen. mehr

Luftschlange
© läns/ www.photocase.com

Silvester-Partys

Ein Silvesterabend in Berlin bleibt unvergesslich. Hier gibt es die schönsten, wildesten und lustigsten Silvesterpartys in den angesagtesten Clubs Berlins. mehr