(Neuer) Hahneberg

(Neuer) Hahneberg

Neben dem natürlich entstandenen „Alten“ Hahneberg existiert im südöstlichen Teil von Berlin-Staaken im Bezirk Spandau der künstlich geschaffene „Neue“ Hahneberg mit einer Höhe von 87,6 Metern.

(Neuer) Hahneberg

© Von Assenmacher - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27370049

Nicht die Trümmer aus dem Zweiten Weltkrieg liegen unter dem Hügel sondern eine zugeschüttete Kiesgrube, die in den 1960er und 1970er Jahren mit weiterem Bauschutt und Aushub aufgehäuft wurde.

Umbau zum Naherholungsgebiet

Der alte Schuttberg wurde 1977 zu einem Naherholungsgebiet direkt an der Grenze zur DDR umgebaut. Das 37 Hektar große Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet besitzt sechs Kilometer Wanderwege, eine historische Festung und die Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte.

Nutzung des Geländes

Vom Hahneberg hat der Besucher einen einmaligen Blick über Spandau und mit der Sternwarte sogar in die Sterne. Im Winter wird das Gelände gerne zum Rodeln und im Sommer zum Crossgolf spielen genutzt.

Galloway-Rinder und Schafe grasen auf dem Hahneberg. Im November wandern die Tiere allerdings in den Stall.

Anfahrt zum Hahneberg

Die Anreise mit den Öffis ist ganz einfach. Man nimmt den Bus M49 oder 137 bis Reimerweg. Dann kann man schon den Anstieg in Angrif nehmen.
Adresse
Heerstr. 549
13593 Berlin

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Oberbaumbrücke
© www.enrico-verworner.de

Berliner Brücken mit Panoramablick

Über 950 Brücken gibt es in Berlin. Einige davon bieten, getreu nach dem Motto: Umsonst und draußen, einen herrlichen Blick auf die Stadt um das Silvesterfeuerwerk in seiner vollen Pracht zu genießen. mehr

Luftschlange
© läns/ www.photocase.com

Silvester-Partys

Ein Silvesterabend in Berlin bleibt unvergesslich. Hier gibt es die schönsten, wildesten und lustigsten Silvesterpartys in den angesagtesten Clubs Berlins. mehr