Dörferblick

Dörferblick

Wer sich an Silvester an den süd-westlichen Berliner Stadtrand begibt, kann den Dörferblick in Rudow besteigen. Vom 86 Meter hohen Trümmerberg genießt man eine hervorragende Aussicht auf mehrere Dörfer.

Dörferblick in Rudow (1)

© Assenmacher - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19587517

Zum einen erblickt man die drei Brandenburger Dörfer Großziethen, Waßmannsdorf und Schönefeld - weswegen die Anhöhe früher fälschlicherweise Drei-Dörfer-Blick genannt wurde - zum anderen sieht der Besteiger des Berges ein weiteres brandenburgisches Dorf - Klein Ziethen - und den Berliner Stadtteil Bohnsdorf. Bei gutem Wetter kann daher ein großartiges Feuerwerk zu beobachten sein.

Baumlose Anhöhe

Der Dörferblick hat einen fantastischen Ausblick, weil die Anhöhe nicht mit Bäumen bewachsen ist. Lange Zeit war der Hügel als Mülldeponie für den Berliner Westen in Verwendung. Als das Gelände in den 1970er Jahren zu einem Naherholungsgebiet umgewandelt wurde, entwickelte sich im Inneren des Berges immer noch Deponiegas, sodass man auf die Anpfllanzung von Bäumen verzichtet hat.
Mittlerweile ist der natürliche Bewuchs aus Wildpflanzen eine beliebte Heimat der Vogelwelt.

Anreise zum Dörferblick

Der U-Bahnhof Rudow liegt dem Dörferblick am nächsten. Von dort nimmt man den Bus mit der Nummer 271 bis zur Station Kapaunenstraße und läuft noch ca. fünf Minuten, den Hügel im Blick.
Adresse
Waßmannsdorfer Chaussee 181
12355 Berlin

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Oberbaumbrücke
© www.enrico-verworner.de

Berliner Brücken mit Panoramablick

Über 950 Brücken gibt es in Berlin. Einige davon bieten, getreu nach dem Motto: Umsonst und draußen, einen herrlichen Blick auf die Stadt um das Silvesterfeuerwerk in seiner vollen Pracht zu genießen. mehr

Luftschlange
© läns/ www.photocase.com

Silvester-Partys

Ein Silvesterabend in Berlin bleibt unvergesslich. Hier gibt es die schönsten, wildesten und lustigsten Silvesterpartys in den angesagtesten Clubs Berlins. mehr