Die als schönste Brückenkonstruktion in Berlin zu bezeichnende Oberbaumbrücke überspannt die Spree zwischen den beiden Bezirken Friedrichshain und Kreuzberg.
Riesige Schneeflocken fallen auf die Oberbaumbrücke in Berlin herab.
Früher bezeichnete die 1894 gebaute Brücke die Grenze zwischen Ost und West. Hier kommt man nicht nur vorbei, um ein schönes Fotomotiv einzufangen, Straßenmusik zu hören oder den Sonnenuntergang zu genießen, sondern auch, um in zwei beliebte Ausgehviertel auszuschwärmen. Eines davon liegt rund um das Schlesische Tor und die Falckensteinstraße, das andere im Friedrichshainer Südkiez nahe der Warschauer Brücke und der Revaler Straße mit dem für Kunst, Kultur und Musik beliebten RAW-Gelände.
Ausflüge nach Treptow
Von hier aus machen Touristen gerne Ausflüge in den Südosten der Stadt zum riesigen Treptower Park. Das Sowjetische Ehrenmal, das sich hier befindet, erinnert an die gefallenen Rotarmisten, die bei der Befreiung Berlins im Zweiten Weltkrieg ihr Leben ließen. Von weitem sichtbar sowohl von der Oberbaumbrücke als auch von der Elsenbrücke ist die riesige Molecule Man-Skulptur, die drei an den Armen verschmelzenden Figuren, die Einheit symbolisieren. Die Oberbaumbrücke liegt außerdem direkt an der East Side Gallery.
Silvester auf der Oberbaumbrücke
Die Oberbaumbrücke ist jedes Jahr ein beliebtester Treffpunkt an Silvester. Die Aussicht ist zu beiden Seiten fantastisch, da an dieser Stelle die Spree recht geradlinig verläuft. Deshalb finden sich am 31. Dezember viele Berliner und Touristen auf der Brücke ein, um das bunte Feuerwerksspektakel am Himmel zu verfolgen. Danach kann man von hier sehr gut zu einem der vielen Clubs in der unmittelbaren Umgebung weiterziehen.
Über 950 Brücken gibt es in Berlin. Einige davon bieten, getreu nach dem Motto: Umsonst und draußen, einen herrlichen Blick auf die Stadt um das Silvesterfeuerwerk in seiner vollen Pracht zu genießen.
mehr