Weniger Zeit mit Smartphone und Computer verbringen
Weniger Zeit mit Smartphone und Computer verbringen
Dash - Fotolia.com
Das Internet ist vielfältig, bunt und verführerisch. Als Folge kann sich jedoch eine Computer- oder Smartphone-Sucht entwickeln. Wer das Handy nur noch schwer aus der Hand legen kann oder seine Aktivitäten maßgeblich um das Smartphone herum gestaltet, gilt als süchtig. Psychologen und Ärzte warnen immer lauter vor den negativen Folgen eines übermäßigen Konsums von Smartphone, Computer und Co. Konzentrationsstörungen, verminderte Sozialkompetenzen und sogar Depressionen sind mögliche Konsequenzen der Internetsucht.
Angesichts dessen überrascht es nicht, dass der Vorsatz, weniger Zeit am Smartphone und Computer zu verbringen, immer beliebter wird. Eine Veränderung der eigenen Nutzungsverhaltens bedeutet jedoch vor allem eines: harte Arbeit. Internet-Abhängigkeit gilt bei vielen noch nicht im selben Maße wie unkontrollierter Alkohol- oder Drogenkonsum als Sucht. Aus diesem Grund fehlt zur Umsetzung des Vorsatzes die notwendige Planung.