Silvesterböller: Safety First

Silvesterböller: Safety First

Silvester Feuerwerk: Böller und Raketen verursachen alljährlich schwere Unfälle. Warnhinweise unbedingt ernst nehmen!

Böller

© Michael Kempf / iStockphoto

„Was ist schon dabei“, mögen sich die meisten denken und den Sicherheitshinweis, der auf den Packungen der Silvesterknaller prangt, geflissentlich ignorieren, wenn um Mitternacht nicht nur die Böller, sondern eben auch die Korken knallen.
„Gegenstand auf den Boden legen, am äußeren Ende der Zündschnur anzünden und rasch entfernen“, steht da, sicher, und dann werden Chinaböller mit der Zigarette angezündet und Raketen aus der Hand abgefeuert. Dabei enthalten Silvesterknaller explosive Stoffe und können überaus gefährlich werden. Verbrennungen zählen noch zu den harmloseren Folgen von leichtfertigem Umgang mit dem Heimfeuerwerk. Jedes Jahr wieder gibt es in Deutschland Böller-Unfälle, bei denen irreparable Hör- und Sehschäden zurückbleiben oder gar ganze Finger abgetrennt werden.

Raketen aus Getränkekisten starten

Deswegen ist der erste Schritt zu einem sicheren Jahreswechsel tatsächlich, die Warnhinweise auf den Packungen ernst zu nehmen. Raketen lassen sich zum Beispiel am Besten aus Getränkekisten starten. Die sind stabil und die Raketen gehen auch nur da los, wo sie sollen: am Silvesterhimmel.

Auf die Registriernummer und das CE-Zeichen achten

Seit 2010 gilt in der gesamten Europäischen Union nur eine Prüfnummer für Silvesterfeuerwerk – die Registriernummer. Benannte Stellen in den einzelnen Ländern Europas dürfen Feuerwerksartikel prüfen, die für den deutschen Markt bestimmt sind. Geprüftes Feuerwerk ist an der Registriernummer und dem CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle zu erkennen.

Mehr Hinweise und Tipps zum Kauf von Feuerwerk gibt es auf den Seiten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) »

Blindgänger nicht nochmal anzünden

Wenn ein Böller mal nicht los geht, sollte man ihn am Besten nicht noch einmal versuchen anzuzünden. Schon gar nicht sollten Blindgänger auf der Straße liegen gelassen werden, wo sie am Neujahrsmorgen von spielenden Kindern gefunden werden könnten.

Mehr zum Thema

Wunderkerzen
© Yunus Arakon / iStockphoto

Sicherheitstipps der Berliner Feuerwehr

Zum Jahreswechsel muss die Feuerwehr besonders häufig Hilfe leisten. Dabei kann auch die beliebte "Knallerei" ein sicheres Vergnügen sein... mehr