Wer an Silvesterabend sich das ein oder andere alkoholische Getränk gönnen und nicht in volle Bahnen oder Busse steigen will, kann sich bequem in einem von knapp 8000 Berliner Taxis zur Feier und zurück nach Hause chauffieren lassen. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Wie bekomme ich ein Taxi?
Am einfachsten ist es, ein Taxi vom Straßenrand heranzuwinken. In der Silvesternacht sind insbesondere in der Berliner Innenstadt viele Taxis unterwegs, so dass man nicht lange auf die Heimfahrt warten muss.
Wer in einer wenig befahrenen Gegend wohnt oder ein Taxi vorbestellen will, kann über die Telefonnummer (030) 20 20 20 ein Taxi rufen. Über die Nummer sind die größten Taxizentralen Berlins angeschlossen. Die Anfahrt der Taxis zum Bestellort ist kostenfrei.
An eine der vielen Taxihaltestellen in Berlin in ein Taxi der Wahl einsteigen. Die Innung des Berliner Taxigewerbes bietet auf ihrer Website eine nach Stadtteilen geordnete Übersicht »
Partysuche
Tarife und Bezahlung
Berlin hat für alle Taxis verbindliche Tarife, die 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche im gesamten Berliner Stadtgebiet und dem Flughafen Schönefeld (SXF) gelten. Zuletzt geändert wurde dieser im September2019. Der Fahrpreis gilt für bis zu vier Personen.
Tarife
Grundpreis: 3,90 Euro
Kilometerpreis für die ersten 7 Kilometer: 2,30 Euro
Kilometerpreis ab dem 7. Kilometer: 1,65 Euro
Kurzstreckentarif: 6,00 Euro (bis zu 2 Kilometer, gilt nur beim Heranwinken eines fahrenden Taxis)
Einen Zuschlag von 5 Euro gibt es, wenn 5 bis 8 Fahrgäste das Taxi nutzen
Zahlweise
Bar
Kreditkarte: Nach der Berliner Tarifverordnung für Taxen von Mai 2015 müssen alle Taxis Kreditkartenzahlung akzeptieren. Da noch nicht alle Fahrzeuge entsprechende Lesegeräte besitzen, sollten Fahrgäste vor der Fahrt auf ihren Zahlungswunsch hinweisen.
Wechselgeld: Der Fahrer muss in der Regel größere Geldscheine nicht wechseln können. Sollte er keine Möglichkeit dazu haben, geht dies zu Lasten des Fahrgasts.
Trinkgeld: Angemessen ist, bei Zufriedenheit, eine Summe zwischen 5 und 10 Prozent des Rechnungsbetrages. Wird die Rechnung mit Kreditkarte bezahlt, sollte man das Trinkgeld möglichst bar geben.
Nützliche Hinweise
Der Fahrgast kann das Taxi frei wählen und auf seine persönlichen Interessen (Nichtraucher/Raucher, Kartenzahlung, Sauberkeit etc.) Rücksicht nehmen.
Wer nach einer langen Silvesternacht etwas im Taxi vergessen hat, sollte sich an das entsprechende Taxi-Unternehmen wenden. Dies ist auf der Quittung aufgeführt. Wurde das Taxi über eine der Funkzentralen gerufen, bitte hier nochmals anrufen, da diese eine Zeit lang hinterlegen, welches Taxi wen befördert hat. Ansonsten das Zentrale Fundbüro kontaktieren: Platz der Luftbrücke 6 (im Flughafen Tempelhof) 12101 Berlin-Tempelhof Telefon: (030) 90277 3101
Wer besondere Sprachkenntnisse benötigt, sollte sich mit seinem Wunsch an eine der Taxizentralen wenden.
Kindersitze sind nicht in allen Taxis vorhanden. Bitte auch hier an eine der Taxizentralen wenden.
Ein Silvesterabend in Berlin bleibt unvergesslich. Hier gibt es die schönsten, wildesten und lustigsten Silvesterpartys in den angesagtesten Clubs Berlins.
mehr
Die Berliner haben viele Möglichkeiten, ihren ganz individuellen Silvesterabend zu einer fulminanten Party zu wandeln. Spiele, Shopping-Tipps, Rezepte und vieles
mehr