Bleigießen und Wachsgießen

Bleigießen und Wachsgießen

Bleigießen

© Sten Ritterfeld/Unsplash

Der bekannteste Silvesterbrauch ist wohl das Bleigießen: Das in einem alten Löffel über einer Kerze geschmolzene Metall wird ins Wasser gekippt. Seit 2018 ist die Nutzung von Blei für die Silvestertradition jedoch verboten: Durch das Erhitzen des Bleis entstehen gefährliche Feinstaubpartikel, die besonders die Entwicklung von Kindern hemmen können. Doch auf den liebgewonnenen Brauch muss dennoch nicht verzichtet werden!

Statt Blei empfiehlt das Umweltbundesamt Wachs. Das Prinzip bleibt gleich: Das Wachs wird in einem kleinen Gefäß über einer Kerze erhitzt und mit Schwung in kaltes Wasser gekippt. Und dann beginnt das Rätselraten: Ist es zum Beispiel ein Stern? Dann haben Sie im nächsten Jahr Glück. Zeigt sich eine Münze, wird Ihr Portemonnaie immer gefüllt sein.

Häufige Motive und Deutungen:
  • Anker: Hilfe naht
  • Auto: Flexibilität zeigen
  • Ball: Gute Laune
  • Delfin: Urlaub planen
  • Dreieck: Finanzielles Glück
  • Fisch: Geldsegen
  • Baum: Das Leben entwickelt sich
  • Clown: Sich selbst weniger wichtig nehmen
  • Apfel: Versuchung
  • Drache: Konflikte
  • Tropfen: Vergebene Liebesmüh
  • Herz: Liebe
  • Hund: Freundschaft
  • Ei: Gute Nachrichten
  • Nagel: Wünsche gehen in Erfüllung
  • Sterne: Glück