Würdest du eher/ lieber
Dieses Spiel geht immer. Alles, was man dazu benötigt, sind Zettel und Stift und ein bisschen Phantasie für witzige oder auch heikle Fragen.
Dieser Klassiker unter den Partyspielen, der auch "Würdest du lieber" genannt wird, sorgt für jede Menge Lacher. Den einen oder die andere kann es zur Verzweiflung bringen. Aber bitte Vorsicht! Der Abend soll ja lustig bleiben!
Zum Spielbeginn schreiben alle einige Fragen auf, bei der sich der/die Befragte zwischen zwei vorgegebenen Möglichkeiten oder Situationen entscheiden muss. Dabei kann es sich um richtig spannende Dinge handeln, bei denen es schwer fällt, eine Wahl zu treffen, man kann das Spiel aber auch so weit treiben, indem man sich richtig "unangenehme" Würdest du eher-Fragen stellt. Dabei wird man in der Realität beide Möglichkeiten vermeiden. Aber sich total abgefahrene Situationen vorzustellen kann auch ganz witzig sein, vor allem in größerer Runde.
Ein Beispiel für eine Frage: „Würdest du lieber in der Zukunft wiedergeboren werden oder in der Vergangenheit?“ oder eine etwas kribbelige Frage: "Würdest du lieber ununterbrochen scharf auf Sex sein oder nur an einem Tag im Jahr?"
Bevor jemand antwortet, darf die Gruppe zunächst abstimmen, was sie denkt, wofür sich der oder die Gefragte entscheidet. Alle, die richtig liegen, erhalten dafür einen Punkt. Am Ende der Fragerunden wird dann ausgezählt. Wer bei diesem Spiel gewinnen möchte, muss die anderen in der Runde gut einschätzen können. Wenn nicht, ist das aber auch nicht schlimm, witzig bleibt es allemal.
Tipp: Je absurder oder unanständiger die Fragen sind, desto witziger wird es!
Zum Spielbeginn schreiben alle einige Fragen auf, bei der sich der/die Befragte zwischen zwei vorgegebenen Möglichkeiten oder Situationen entscheiden muss. Dabei kann es sich um richtig spannende Dinge handeln, bei denen es schwer fällt, eine Wahl zu treffen, man kann das Spiel aber auch so weit treiben, indem man sich richtig "unangenehme" Würdest du eher-Fragen stellt. Dabei wird man in der Realität beide Möglichkeiten vermeiden. Aber sich total abgefahrene Situationen vorzustellen kann auch ganz witzig sein, vor allem in größerer Runde.
Ein Beispiel für eine Frage: „Würdest du lieber in der Zukunft wiedergeboren werden oder in der Vergangenheit?“ oder eine etwas kribbelige Frage: "Würdest du lieber ununterbrochen scharf auf Sex sein oder nur an einem Tag im Jahr?"
Bevor jemand antwortet, darf die Gruppe zunächst abstimmen, was sie denkt, wofür sich der oder die Gefragte entscheidet. Alle, die richtig liegen, erhalten dafür einen Punkt. Am Ende der Fragerunden wird dann ausgezählt. Wer bei diesem Spiel gewinnen möchte, muss die anderen in der Runde gut einschätzen können. Wenn nicht, ist das aber auch nicht schlimm, witzig bleibt es allemal.
Tipp: Je absurder oder unanständiger die Fragen sind, desto witziger wird es!