Tabu

Tabu

Tabu hat vermutlich jeder Zweite zu Hause, weil es sich als Gesellschafts-Spiel bewährt hat. Das lustige Begriffe-Raten ist sowohl offline als auch online möglich.

Bei Tabu sollen Spieler zweier Mannschaften abwechselnd Begriffe erraten, die von einem Mitglied ihres Teams erklärt werden, ohne dass diese Person verbotene Wörter benutzt oder gestikuliert. Es gewinnt jene Mannschaft, die als erste die benötigte Punktzahl erreicht.
Wer die Online-Version hat, kann mit Spielern der ganzen Welt spielen.
Vor jedem Bildschirm müssen mindestens zwei Leute zusammensitzen, dann kann man Tabu genauso spielen, als wäre man im gleichen Raum. Voraussetzung ist, dass diejenigen, die gemeinsam in einem Raum sitzen, nicht im gleichen Team spielen.

Am besten funktioniert Tabu per Videochat zu viert: Jeweils einer vor dem Bildschirm ist der Erklärer, der andere kann ebenfalls auf die zu erklärenden Karten schauen und hupen, wenn einer der verbotenen Begriffe benutzt wird.

Ein Mitspieler auf der anderen Seite des Videochats muss die Begriffe erraten. Spielen weniger als vier Personen oder sitzt vor einer Kamera nur eine Person, kann auch auf Vertrauensbasis gespielt und das Hupen weglassen werden.

Um Tabu über die Distanz gemeinsam zu spielen, brauchen alle Seiten das Gesellschaftsspiel.

Was braucht ihr?

Anzahl der Spielenden: mindestens 4
Material: Tabu-Karten aus dem Spiel

Video: Spielanleitung Tabu

Das könnte Sie auch interessieren

Cocktail Klein-Format
© ersler/ www.istockphoto.com

Leckere Cocktails selber machen

Ob süß, sauer oder sahnig, geschüttelt oder gerührt: Cocktails schmecken nicht nur zu Silvester. Wir haben die besten Rezepte für Ihre Cocktailparty. mehr

Teufelsberg Berlin: Abhörstation
© Arne Janssen/BerlinOnline

Berliner Berge

Je weiter oben, umso besser der Blick auf das Feuerwerk - das wünschen sich viele am Silvesterabend. Voraussetzung ist selbstverständlich uneingeschränkte Sicht. mehr