Erklärung zum Datenschutz

Erklärung zum Datenschutz

Die verantwortliche Stelle für das Portal ist:

BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG
Alte Jakobstr. 105
DE-10969 Berlin

Wir betreiben diese Webseite als Dienst- und Informationsangebot.

Unter der Adresse www.berliner-silvester.de finden Sie einen Internet-Auftritt rund um das Thema Silvester in Berlin mit Informationen zu Partys, Locations zur Silvesterfeier, Events am 31. Dezember, Rezept-Tipps und mehr.

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir das oben genannte Internetportal in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Über die gesetzlichen Vorschriften können Sie sich unter dsgvo-gesetz.de und www.datenschutz.de umfassend informieren. Wir unterliegen insbesondere den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Ihre persönlichen Daten werden soweit möglich durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff geschützt. Wir möchten das Vertrauen der Nutzer in unser Angebot stärken und aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offen legen. Sie erfahren hier, welche Informationen gesammelt werden und wie die Informationen verwendet werden.
Im Folgenden werden alle Funktionen (Bausteine) des Portals beschrieben, die zur Anwendung kommen.

Browserdaten

Aus technischen Gründen und zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität, werden Informationen, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, automatisch von uns erhoben und gespeichert. Diese Log-Daten werden nach 5 Tagen bei uns gelöscht. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO die Betriebssicherheit der Website.

Diese Daten sind:
  • Browser-Typ und -Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internetprotokolldaten (IP-Adresse)
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus (Dateien übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

Cookies

Auf unserer Internetseite setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um bestimmte Angaben (z.B. Merkmale zur Identifizierung) zu speichern.

Es gibt verschiedene Cookies, die wir nutzen:

Temporäre Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Webseite oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

Permanente Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns bzw. den auf unserer Webseite eingesetzten Diensten, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlagen sind das berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Einwilligung (z.B. für das Abspielen von Videos) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen

Informationen zum Blockieren von Cookies finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Internetbrowsers.

Mapp Intelligence

Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst „Mapp Intelligence“ (ehemals „Webtrekk Analytics“) der Webtrekk GmbH.

Webtrekk GmbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin

Zweck der Datenverarbeitung

Der Dienst erhebt statistische Daten über die Nutzung des Webangebotes und ermöglicht, die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Auswertung von z.B. Reichweiten, viel besuchten Bereichen und Zeitpunkten, Besucherströmen sowie Nutzeraktionen kann die Seite optimiert werden.

Art der verarbeiteten Daten

Zu diesen Zwecken werden Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, zum Provider, die zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit des Besuchs erhoben.

Die IP-Adresse wird vor jeglicher Verarbeitung gekürzt, damit in anonymisierter Form und nur zur Session-Erkennung und für die Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) verwendet. Die gekürzte IP-Adresse wird dann umgehend gelöscht, so dass die gespeicherten Daten dann keinen Personenbezug mehr haben und selbst über den Umweg des Internet Service Providers keine Zuordnung zur Identität des Nutzers mehr möglich ist.

Um die Privatsphäre der Besucher der Webseite sicherzustellen, werden grundsätzlich keine Daten erhoben, die einen Personenbezug zulassen. So werden IP-Adressen nicht gespeichert, Klardaten der Besucher (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) nicht erfasst. Es erfolgt kein geräteübergreifendes Tracking, URL-Parameter werden vor der Verarbeitung abgeschnitten, es findet keine Zusammenführung mit anderen Daten (z.B. demographische Daten) statt und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Der Webanalyse-Dienst verwendet für die Datenerhebung auch Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Computer des Besuchenden gespeichert werden.

Von Mapp Intelligence werden nur temporäre Sessioncookies, mit einer auf den Besuch begrenzten Laufzeit, gesetzt. Es werden keine persistenten Cookies für eine darüber hinaus gehende Wiedererkennung von Besuchern genutzt. Die Reichweitenanalyse erfolgt somit ausschließlich Session basiert.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung mit Hilfe von Sessioncookies sind im Rahmen einer Interessensabwägung die überwiegenden berechtigten Interessen an einer Reichweitenmessung des Webangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Widerspruchsrecht

Der Datenerhebung und -speicherung durch Mapp Intelligence kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierzu rufen Sie bitte folgenden Link auf:
Ich möchte von der Webanalyse durch Mapp Intelligence ausgeschlossen werden
Durch Bestätigung des Links wird auf dem Browser ein sogenannter Opt-Out-Cookie (webtrekkOptOut) mit einer Laufzeit von 5 Jahren gesetzt. Bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf dem Rechner ist zu beachten, dass auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht wird und erneut gespeichert werden muss.

Standort der Datenverarbeitung

Die Daten werden nur an Server in Deutschland übertragen und dort gespeichert.

Weitere Informationen erhalten Sie auch in der Datenschutzerklärung der Webtrekk GmbH www.webtrekk.com/privacy-notice.html

Social Plugins

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite bietet Ihnen als zusätzlichen Service sogenannte Social-Buttons und Social-Widgets.

Über die Social-Widgets werden Inhalte von Sozialen Netzwerke auf den Seiten eingebunden. Um eine unerwünschte Übertragung Ihrer Nutzungsdaten (z.B. Adresse der aktuell besuchten Seite) an diese Dienste zu verhindern, werden die Inhalte erst mit Klick auf einen Link aktiviert.

Die Social-Buttons ermöglichen eine Interaktion mit den sozialen Diensten (z.B. das Teilen einer besuchten Seite). Um eine unerwünschte Übertragung Ihrer Nutzungsdaten (z.B. Adresse der aktuell besuchten Seite) an diese Dienste zu verhindern, werden die Funktionen erst mit Klick auf einen Link aktiviert (mehr zum Social-Media-Button "Shariff").

Die sozialen Netzwerke können nach Aktivierung u.U. Nutzerdaten erheben. Inwiefern diese Daten erhoben und ausgewertet werden, kann von uns nicht beeinflusst werden. Informationen zum Datenschutz der jeweiligen sozialen Netzwerke finden Sie auf den Seiten der Anbieter.

Daher informieren wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand:

Erst beim Aufruf der Links stellt ihr Browser u.U. eine direkte Verbindung mit den Servern der genannten Dienste her. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben indirekt (Referrer), an diese Dienste weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website bereits mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Dienst eingeloggt sind, können Sie in der Regel nach anklicken der Social-Buttons das Dokument "Teilen" (sog. "Sharing") oder einen Kommentar hinterlassen etc. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung nicht wünschen, raten wir vom Anklicken der Social-Buttons ab.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Dienste, sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen dieser Dienste.

Formulare

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind Formulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeiten wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Zuname
  • Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)


Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Formularversands


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken des Kontaktformulars und Feedbackformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Für die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten gelten die gleiche Speicherdauer und Löschgründe.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Der Widerruf ist zu richten an die unter „Datenschutzbeauftragter“ genannte Kontaktadresse.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Karten-Einbindungen

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet noch vereinzelt die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen dazu gibt es zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten.

OpenStreetMap

Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.

Um Sie besonders zu schützen liefern wir die Kartenbilder von einem eigenen Kartenserver aus.

Videos

Neben eigenen Videos benutzen wir auch Videos von anderen Video-Plattformen.

Videos von den nachfolgenden Video-Portalen, die eigenes JavaScript benutzen, sind mit einem Vorschaubild versehen, um zu vermeiden, dass bereits bei Betreten der Seite, Daten an den Video-Portal-Server übermittelt werden. Erst wenn Sie zustimmen, wird das Video gestartet und eine Verbindung zu den Servern des Video-Portals hergestellt. Ihr Einverständnis wird nicht gespeichert.

Das betrifft folgende Anbieter:

YouTube - Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Gordon House, Barrow Street, Irland

Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out bei Google: https://adssettings.google.com/authenticated

Vimeo - Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011

Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Cookie-Policy von Vimeo (Opt-Out): https://vimeo.com/cookie_policy

MovingImage movingimage EVP GmbH, Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Germany

Datenschutzerklärung von MovingImage: https://www.movingimage.com/gtc/datenschutzerklaerung-der-movingimage-evp-gmbh/

Kinder

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Sonstige Datenverarbeitungen

Weitergehende Verarbeitungen und Nutzungen dieser Daten erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies ausdrücklich erlaubt oder der Nutzer in die Datenverarbeitung oder -nutzung explizit eingewilligt hat.

Links zu anderen Websites

Unser Internetangebot enthält externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter. Sie sind von eigenen Inhalten der zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen.
Bei der Anwahl eines externen Links oder Hyperlinks werden Sie von unserer Website auf die Website des fremden Anbieters weitergeleitet. Wir können in diesem Fall keine Gewährleistung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese fremden Anbieter übernehmen. Die diesbezügliche Verantwortung liegt allein bei dem jeweiligen Website-Anbieter.
Sollten wir Kenntnis von dem rechtswidrigen Inhalt der auf unserer Website verfügbaren externen Links oder Hyperlinks erhalten, entfernen wir die betroffenen Links umgehend. Für entsprechende Hinweise wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.

Schlußbemerkungen

Personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen

Die Verarbeitung von Daten von Kindern und Jugendlichen welche das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erfolgt nur mit vorheriger Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sie haben folgende Rechte

  • Art. 13, 14 EU-DSGVO – Informationsrecht
  • Art. 15 EU-DSGVO – Auskunftsrecht: Auf Anfrage werden wir
  • Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Die Information erfolgt in Textform. Kontakt siehe unten.
  • Art. 16 EU-DSGVO – das Recht auf Berichtigung
  • Art. 17 EU-DSGVO – Recht auf Löschung
  • Art. 18 EU-DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Art. 19 EU-DSGVO – Mitteilung
  • Art. 20 EU-DSGVO – Recht auf Datenübertragung
  • Art. 21 EU-DSGVO – Widerspruch
  • Art. 22 EU-DSGVO - Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
  • Art. 23 EU-DSGVO – Beschränkungen
  • Art. 77 EU-DSGVO - Beschwerderecht

Auskunft und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Sie können jederzeit auf Antrag Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie natürlich jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG widerrufen. In diesen Fällen schicken Sie eine Nachricht an:

LOROP GmbH
Dennis Schulz
Landgrafenstraße 16
datenschutz@lorop.de

Außergerichtliche Online Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Wir weisen darauf hin, dass wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht teilnehmen.